Der Beitrag Flughafentransfer für Tirana erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Für den Flughafentransfer für Tirana stehen dir zwei praktische Optionen zur Verfügung:
Egal, für welche Option du dich entscheidest – alle Transfers sorgen für einen angenehmen Start in deinen Urlaub in Tirana. Auf meiner Reise war ich immer wieder positiv von der großen Gastfreundschaft in Albanien begeistert. Viele der Einheimischen sprechen auch etwas Englisch, aber auch wenn es mal eine Sprachbarriere geben sollte wurde mir mit Händen und Füßen weitergeholfen.
Nachdem du nun den besten Flughafentransfer für Tirana gefunden hast, ist es Zeit, die Stadt zu entdecken. In unserem umfassenden Städteguide für Tirana erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Vom historischen Zentrum über atemberaubende Ausblicke bis hin zu lokalen Geheimtipps – wir zeigen dir, wie du Tirana wie ein Einheimischer erleben kannst. Du bist schon informiert? Hier findest du noch Packtipps und Informationen zum Online Check-in.
Der Beitrag Flughafentransfer für Tirana erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Städtereise nach Tirana – Alles Wichtige für deinen Kurztrip erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Die Hauptstadt Albaniens, Tirana, ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. In Albanien wird der Leke (ALL) als Währung verwendet. Ein Euro entspricht etwa 100 Lek. Geldautomaten sind überall anzutreffen, und eine Kreditkarte eignet sich besonders gut, um hier günstig Bargeld zu beziehen. Dies ist besonders ratsam für Einkäufe in kleinen Geschäften oder auf Märkten. In puncto Sicherheit gilt Tirana als sicher, aber wie in jeder größeren Stadt solltest du auf deine persönlichen Gegenstände achten. Selbst wenn deine Albanischkenntnisse gleich null sind, kannst du mit diesen wenigen Ausdrücken schon eine Menge erreichen:
Diese einfachen Ausdrücke helfen dir, dich höflich und respektvoll mit den Einheimischen zu verständigen und machen deine Reise nach Tirana noch angenehmer. Aber keine Angst, in den touristischen Bereichen reicht Englisch aus.
Bei deiner Ankunft in Tirana kannst du drei praktische Transportmittel nutzen, um die Stadt bequem und schnell zu erkunden: den Bus oder ein Taxi. Benötigst du noch Ratschläge für den Flughafentransfer? Sieh dir unseren Blogbeitrag an und entdecke die besten Möglichkeiten für eine stressfreie Anreise.
In Tirana kannst du dich entweder entspannt mit dem Bus, günstig im Taxi oder sportlich zu Fuß durch die Stadt bewegen – ganz nach deinem Tempo und Laune!:
Egal, welche Option du wählst, Tirana ist eine einzigartige Zielstadt, die mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Highlights begeistert. Jetzt heißt es: Ab ins Abenteuer und die faszinierenden Sightseeing-Spots entdecken!
Tirana ist eine weltoffene und kulturfreundliche Stadt, die eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne bietet. Die lebendige Kunstszene, zahlreiche Museen und historische Stätten erzählen die faszinierende Geschichte Albaniens, während die moderne Architektur und trendige Cafés die kosmopolitische Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.
Generell finde ich es immer eine schöne Option innerhalb des ersten Reisetages eine geführte Tour durch die Stadt zu machen. Wer alleine unterwegs ist hat hier direkt die Möglichkeit auf andere Reisende zu treffen, außerdem kannst du dem Guide Fragen stellen und dir nochmal Empfehlungen abholen. Deshalb auch der Tipp diese Tour am Anfang deiner Reise zu machen, damit du die Empfehlungen noch probieren kannst. 😜
Solltest du gleich dazu noch kulinarisch interessiert sein, dann lässt sich die Tour auch direkt mit der Verkostung von lokalen Speisen verbinden. Ich war von meiner Städtreise nach Tirana echt begeistert und habe auf der Tour den kleinen Laden Lakror TeEla empfohlen bekommen. Solltest du dort vorbeischauen dann esse bitte ein Lakror Korce mit Tomaten für mich mit!
Wer noch dazu kulinarisch begeistert ist, hat in Tirana die Möglichkeiten, entweder einen Kochkurse mit wechselnde Speisen oder einen Kurs mit albanischen Nationalgericht zu belegen. Die Preise sind momentan auch super fair und dich erwaret ein tolles Erlebnis! Während dem Kurs kochst du unter Anleitung ein authentisches Gericht aus der albanischen Küche und schlägst damit direkt zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast eine schöne Erinnerung an deine Städtereise nach Tirana und gleichzeitig ein neues Rezept für dein Kochbuch.
Natürlich muss nicht jeder den Kochlöffel schwingen. Wer sich lieber bekochen lässt, findet im nächsten Abschnitt einige Empfehlungen für Restaurants. Und bitte nicht wundern: Die albanische Küche ist geprägt von türkischen, griechischen und italienischen Einflüssen.
Tirana ist ein wahres Paradies für Foodies, mit einer Küche, die Tradition und Innovation perfekt kombiniert. Hier kannst du Klassiker wie Fërgesë probieren, einen herzhaften Eintopf aus Paprika, Tomaten, Käse und Fleisch, oder Tava Kosi, ein saftiges Lammgericht in Joghurtsauce. Besonders zu empfehlen ist Byrek, welches an das türkische Börek erinnert. Zustäzlich dazu gibt es viele Grillgerichten und zum Nachtisch leckere Pasticci. 😋
Ob vegan, vegetarisch oder omnivor – in Tirana gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Gerichten für jeden Geschmack! Außerdem kannst du aus einer Vielzahl an Restaurants und Cafés wählen, die sowohl traditionelle albanische Spezialitäten als auch internationale Köstlichkeiten bieten.
Das Nachtleben der Stadt ist ein perfekter Mix aus entspanntem Beisammensein und aufregenden Partynächten. Mit einer Vielzahl an Bars, Clubs und trendigen Locations gibt es immer einen Platz, um den Abend zu genießen. Egal, ob du lieber entspannt einen Drink nimmst, oder ob du bis in die frühen Morgenstunden feierst – hier ist für jeden etwas dabei..
Trinkst du Alkohol? Dann solltest du dir den klassisch in Albanien hergestellten Alkohol Raki Rrushi (im Vergleich zur Türkei ohne Anis) nicht entgehen lassen. Dieser wird besonders gern in geselligen Runden getrunken und ist damit ein Teil der albanischen Gastfreundschaft.
In Tirana hast du dank des Währungsunterschieds nicht nur die Möglichkeit, viele tolle Aktivitäten zu einem günstigen Preis zu genießen, sondern auch spannende Tagestouren zu unternehmen. So kannst du die atemberaubende Küste entdecken, durch beeindruckende Berge wandern oder idyllische Dörfer in der Umgebung besuchen. Insgesamt ist Tirana der perfekte Ausgangspunkt, um unvergessliche Erlebnisse in der Region zu sammeln.
Wanderung zum Bovilla-See & Gamti-Gebirge: Bei einer Tagestour zum Bovilla-See und Gamti-Gebirge kannst du beeindruckende Ausblicke auf die albanische Natur genießen. Der malerische Bovilla-See bietet eine perfekte Kulisse für Wanderungen und Fotomöglichkeiten. Vom Gipfel des Gamti-Gebirges hast du einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Berge und den See.
Berat City UNESCO Heritage und Belshi See: Bei einer Tour nach Berat, dem UNESCO-Weltkulturerbe, entdeckst du die historische „Stadt der tausend Fenster“ mit ihrem beeindruckenden Schloss und der gut erhaltenen Altstadt. Anschließend geht es zum malerischen Belshi-See, wo du in ruhiger Natur entspannen und die wunderschöne Landschaft genießen kannst.
Burg Kruja, Alter Basar & Sari Salltik Tour: Die Tour zur Burg von Kruja bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Albaniens. Von der Burg aus hast du einen herrlichen Blick auf das umliegende Land. Der alte Basar von Kruja ist ein weiteres Highlight, wo du traditionelles Kunsthandwerk und albanische Souvenirs entdecken kannst
Saranda, Blue Eye und Ksamil: Wenn es dich ans Meer zieht, ist diese Tour perfekt für dich! Du hast die Möglichkeit, die wunderschönen Strände zu entdecken, für die Albanien bekannt ist. Wusstest du, dass die albanische Küste oft als die „Malediven Europas“ bezeichnet wird? Besonders begeistert hat mich hier Ksamil, hier möchte man am liebsten direkt schwimmen gehen.
Das Kap von Rodon mit Weinverkostung: Das Kap von Rodon mit einer Weinverkostung ist ein einzigartiges Erlebnis, das du bei einem längeren Aufenthalt in Tirana unbedingt einplanen solltest. Zwar ist die Tour nicht ganz günstig, aber die Kombination aus atemberaubender Küstenlandschaft und exquisiten Weinen macht sie zu einer unvergesslichen Erfahrung. Genieße die herrliche Aussicht und entdecke die albanische Weintradition in einem der schönsten Orte des Lande
Natürlich kannst du einiger dieser Orte auch mit dem Taxi anfahren, für mich war es in diesem Fall entspannter die Tour zu buchen, und zu wissen wie ich auch wieder zurück in mein Hotel komme. 🙃
Du bist nicht der Erste, den wir auf eine Städtereise nach Tirana schicken! Auch andere Blindbooking-Reisende haben ihre Erlebnisse mit uns geteilt und wertvolle Reisetipps für Tirana hinterlassen. Wir freuen uns, all diese Empfehlungen mit dir zu teilen, damit dein Trip in Tirana unvergesslich wird! Hier findest du die Karte mit allen gesammelten Tipps.
„Die WLAN-Versorgung ist sehr gut. Fast an jeder zweiten Parkbank oder sogar auf Brücken war WiFi verfügbar!“
„Die Zipline in Tirana war einfach genial – die Aussicht war spektakulär und der Nervenkitzel unbeschreiblich.“
„Man kann wunderbar Albanien als Solo-Reisende besuchen auch als Frau- ich habe mich kein einziges Mal unsicher gefühlt.“
Warst du bereits mit uns in Tirana und hast noch Tipps zur Zielstadt? Dann gerne ab damit in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub….falls du noch Packtipps brauchst, schau gerne hier vorbei. 😇🛫
Der Beitrag Städtereise nach Tirana – Alles Wichtige für deinen Kurztrip erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Blind Booking Hotelauswahl erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Bei blookery wollen wir, dass du dich in deiner Unterkunft auf deiner Blind Booking Reise rundum wohlfühlst – deshalb legen wir besonders viel Wert auf die Hotelauswahl. Alle Hotels in unserem Katalog haben wir persönlich ausgesucht, basierend auf strengen Kriterien wie Komfort, Sauberkeit und tollem Service. Weil uns deine Zufriedenheit wichtig ist, überprüfen wir regelmäßig, dass alles unseren hohen Standards entspricht. Sollte ein Hotel einmal nicht mehr unseren Ansprüchen genügen, nehmen wir es direkt aus unserem Katalog, damit du immer eine unvergessliche Blind Booking Reise genießen kannst. So kannst du dich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass dein Aufenthalt bei blookery immer genau so wird, wie du ihn dir vorstellst – mit tollen Hotels an den besten Orten.
Bei blookery garantieren wir dir, dass du bei jeder Buchung ein Hotel erhältst, das diese Kriterien erfüllt:
Zudem bitten wir alle blookery Reisenden um Feedback nach ihrer Reise. Sollte es einmal eine negative Erfahrung mit einem Hotel geben, nehmen wir dieses sofort aus unserem Katalog, um sicherzustellen, dass du immer die besten Blind Booking Hotels für deinen Trip findest.
Noch immer unsicher, ob du dir um die Hotelauswahl keine Sorgen machen musst? Keine Panik – wir verstehen, dass es manchmal schwer fällt, sich einfach zurückzulehnen und zu vertrauen. Aber wir haben einen einfachen Trick: Unsere Kunden! Denn die ehrlichsten Bewertungen kommen von denen, die schon bei uns gebucht haben. Schau dir an, was sie über ihre Blind Booking-Erfahrungen sagen und lass dich überzeugen. Hier findest du zahlreiche Bewertungen, die dir zeigen, wie zufrieden unsere Gäste mit den Hotels und dem gesamten Blookery-Erlebnis sind. Wir tun alles dafür, dir den besten Service und die besten Unterkünfte zu bieten – und das wird auch in den Bewertungen unserer Kunden deutlich. Also, mach dir keine Sorgen mehr und vertrau darauf, dass wir dir einen unvergesslichen Trip in einem fantastischen Hotel ermöglichen!
Der Beitrag Blind Booking Hotelauswahl erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Städtereise nach Palma de Mallorca – Alles Wichtige für deinen Kurztrip erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Denkst du bei Mallorca direkt an den Ballermann? Dann wird dich diese Reise vom Gegenteil überzeugen! Palma de Mallorca bietet weit mehr als Partys und Trubel. Die Hauptstadt der Balearen begeistert mit historischen Sehenswürdigkeiten, charmanten Gassen in der Altstadt und einem lebendigen Kulturangebot. Genieße idyllische Strände, malerische Buchten und exklusive Cafés – Palma ist der perfekte Ort für Erholung und unvergessliche Erlebnisse abseits des Massentourismus. Und keine Sorge, Kartenzahlung ist in den meisten Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten weit verbreitet, sodass du bequem ohne Bargeld unterwegs sein kannst.
Auch wenn du kein Spanisch kannst, kommst du mit diesen paar Worten bereits ziemlich weit:
Neben Katalan (Mallorquin) und Spanisch sprechen viele Einwohner auch ein wenig Englisch und Deutsch– deiner Städtereise nach Palma de Mallorca steht also nichts mehr im Weg!
Sobald du in Palma de Mallorca angekommen bist, stehen dir zahlreiche Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um die Stadt bequem und schnell zu erkunden. Brauchst du noch Tipps für den Flughafentransfer? Dann schau dir unseren Blogbeitrag an und erfahre mehr über die besten Optionen.
Der Nahverkehr in Palma wird vom Busunternehmen EMT geführt, dazu gibt es mehrere Innerstädtische Linien die dich schnell und bequem an dein Ziel bringen. Eine Übersicht der verüfbaren Linien kannst du dir auf folgender Karte anschauen. Die Tickets kannst du kostengünstig (Preisstart ab 2 €) direkt beim Busfahrer erwerben, zu aktuellen Informationen und speziellen Raten schau´ unbedingt auf der Seite des Verkehrsunternehmens vorbei.
Der Nahverkehr in Palma ist einfach und effizient. Mit den Bussen kannst du schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Stränden und Vierteln der Stadt gelangen. Eine Fahrt kostet etwa 2,00 €, die Tickets kannst du beim Fahrer, am Automaten oder direkt im Bus mit Zahlung per Bankkarte am Terminal bezahlen (Wichtig, unbedingt beim Ein- und Aussteigen die Bankkarte scannen!). Für aktuelle Fahrpläne und Infos zu den besten Routen, schau am besten auf der offiziellen Webseite des tib´s nach. Auch wichtig, die Stadt ist in verschiedene Zonen unterteilt, je nachdem wohin du fährst, muss das entsprechende Ticket gekauft werden – eine nähere Erklärung findest du hier.
Besonders während den Sommermonaten hast du außerdem die Möglichkeit andere Ortschaften auf Mallorca zu besuchen. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz ermöglicht es dir Städte im Westen, Norden und Osten der Insel zu besuchen. Den genauen Streckenplan kannst du dir hier anschauen.
Palma de Mallorca, die lebendige Hauptstadt der Insel, beeindruckt mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterranem Charme. Die imposante Kathedrale La Seu, das malerische Schloss Bellver und die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und lebhaften Märkten machen die Stadt zu einem unvergesslichen Ziel für jeden Besucher.
Eine Sehenwürdigkeit die du bei deinem Besuch gesehen haben musst ist die Kathedrale von Palma, auch als La Seu bekannt. Sie wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und thront majestätisch über der Altstadt, mit Blick auf das Meer. Die Kathedrale ist berühmt für ihre atemberaubende Architektur, darunter die riesige Rosette, die als eines der größten gotischen Fenster Europas gilt, sowie die beeindruckenden Innenräume, die von Antoni Gaudí teilweise restauriert wurden. Wer die Kathedrale ohne lange Warteschlangen besuchen möchte, kann Tickets ohne Anstehen online erwerben und sich so das Warten sparen.
Um möglichst wiel von der Stadt zu sehen kannst du eine geführte Tour durch die Stadt machen, hier werden dir interessante Details erklärt und du kannst beliebig Fragen stellen. Wer gerne mit etwas Fahrtwind im Gesicht unterwegs ist, kann diese Tour zur Alternative auch mit dem Fahrrad absolvieren. Solltest du während den heißen Sommermonaten in Palma sein, bietet sich auch diese Abendtour an, bei der du zu angenehmen Temperaturen durch die Stadt geführt wirst.
Wer lieber auf eigene Faust loszieht, sollte an diesen Sehenswürdigkeiten einen Stopp einlegen:
Für einen besonderen Abend in Palma kann ich dir außerdem eine Katamaran Tour zum Sonnenuntergang empfehlen, ob Allein oder in der Gruppe, ist das ein schöner Abschluss für jede Reise.
Deine Städtereise nach Palma de Mallorca steht an und du freust dich auf Sonne, Strand und Meer? Dann solltest du die schönsten Strände in der Nähe von Palma de Mallorca nicht verpassen. Obwohl Palma selbst einige Strände bietet, sind diese besonders in den Sommermonaten oft überfüllt (der S’Arenal Beach liegt direkt neben der Barmeile die bei den Deutschen als Ballermann bekannt ist). In der Umgebung von Palma findest du traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser, die dir ein entspanntes Badeerlebnis ermöglichen – perfekt für eine Auszeit vom Stadttrubel.
Cala Major: Die Cala Major ist eine der ersten Buchten, die du mit einer kurzen Busfahrt (20 minuten) von Palma de Mallorca aus erreichen kannst. Aufgrund ihrer Nähe zur Stadt ist die Bucht besonders bei Reisenden beliebt. Hier kannst du nicht nur das kristallklare Wasser genießen, sondern dich auch auf ein vielfältiges gastronomisches Angebot freuen. Entspanne auf einer Liege unter einem Sonnenschirm und genieße ein erfrischendes kaltes Getränk, während du den Blick auf das Meer und die Umgebung genießt.
Playa de Ses Illetes & Playa de Illetes:Die Playa de Ses Illetes und die Playa de Illetes gehören zu den schönsten Stränden in der Nähe von Palma de Mallorca. Mit dem ÖPNV erreichst du diese traumhaften Buchten in nur etwa 20-30 Minuten. Vom Palma Busbahnhof (Estació Intermodal) fahren regelmäßig Busse (Linie 3) in Richtung Illetas, und die Fahrt dauert rund 25 Minuten. Beide Strände zeichnen sich durch türkises Wasser, feinen Sand und eine entspannte Atmosphäre aus – ideal für einen ruhigen Tag am Meer. Diese Buchten sind perfekt für einen Tagesausflug von Palma, um die natürliche Schönheit Mallorcas zu genießen.
Portals Nous Beach: Mit dem Bus kommst du innerhalb von 30-45 Minuten an Küste südlich von Palma de Mallorca. Einmal angekommen, hast du mehrere Strände zur Auswahl, die sich ideal für Entspannung und Sonne tanken eignen. Ein besonders empfehlenswerter Abstecher führt dich zum Aussichtspunkt Mirador Portals Nous, von dem du einen atemberaubenden Blick auf die Küste hast. Für eine erfrischende Pause kannst du das Restaurant Lila Portals | Beach Restaurant & Bar besuchen, das für seine leckeren Getränke und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Besonders gut fand ich hier die „Gambas en aceite de jengibre y ajo con chili y cilantro“ (Garnelen in Ingwer- Knoblauchöl mit Chili und Koriander) sowie die veganen Kroketten. Wer reserviert hat hier auch bessere Chancen auf einen Tisch.
Vom Platja Magaluf zum Platja del Rei: Der Magaluf Strand ist einer der bekanntesten Strände in der Nähe von Palma de Mallorca und zieht aufgrund seiner Popularität viele Besucher an. Wer jedoch eine ruhigere Bucht bevorzugt, kann mit dem Bus weiter südlich fahren (von Palma 45 Minuten) und nach einem kurzen Fußweg (etwa 15 Minuten) den Platja del Rei erreichen. Diese idyllische Bucht beeindruckt mit türkisem Wasser und einer unberührten Natur. Hier gibt es keine Beachbars, also ist es ratsam, ausreichend Wasser mitzubringen, um die Ruhe und Schönheit dieses abgelegenen Strandes zu genießen.
Natürlich gibt es auf Mallorca noch viele weitere Strände, was bei der langen Küstenlinie der Insel auch nicht verwunderlich ist. Du kannst daher ganz nach deinen Wünschen weitere Strandregionen erkunden und weniger bekannte Orte entdecken. Weiter unten findest du unsere Geheimtipps für Ausflüge in die Umgebung auf deiner Städtereise nach Palma de Mallorca.
Mallorca ist nicht nur für seine atemberaubenden Strände bekannt, sondern auch für seine einzigartige und abwechslungsreiche Küche. Die mallorquinische Küche vereint traditionell würzige und süße Gerichte, die du bei deinem Besuch auf der Insel unbedingt probieren solltest.
Zu den bekanntesten würzigen Gerichten Mallorcas gehören Pa amb Oli, ein einfaches, aber köstliches Brot mit Olivenöl und frischen Zutaten. Die Sobrasada ist ebenfalls eine der beliebtesten Spezialitäten Mallorcas. Diese traditionell mallorquinische Streichwurst trägt den Namen Sobrasada, der als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) für die Insel Mallorca registriert ist. Ein weiteres Muss ist Coca de Trampò, ein Fladenbrot mit frischem Gemüse, das besonders im Sommer beliebt ist. Für Fans herzhafter Reisgerichte ist Arroz Brut die ideale Wahl – ein geschmackvolles, aromatisches Reisgericht aus Mallorca, das mit Fleisch, Gewürzen und einer kräftigen Brühe zubereitet wird.
Doch auch für Naschkatzen hat Mallorca einiges zu bieten. Die beliebte Ensaimada ist ein luftiges Gebäck, das du unbedingt kosten solltest, ebenso wie die zarten Coca de Patata, ein süßes Kartoffelbrot. Der saftige Gato de Almendra, ein Mandelkuchen, und die frittierten Robiols, Teigtaschen gefüllt mit Marmelade oder Quark, runden das süße Angebot ab.
Ob würzig oder süß, die Mallorquinische Küche bietet eine Fülle an traditionellen Gerichten, die den Geschmack der Insel widerspiegeln. Lass dir diese kulinarischen Highlights bei deinem nächsten Besuch auf Mallorca nicht entgehen! Hier sind einige Restaurantempfehlungen für deinen Besuch in Palma de Mallorca:
Ob vegan, vegetarisch oder omnivor – in Palma de Mallorca wartet eine vielfältige Auswahl an leckeren Gerichten auf dich! 😋
Bei dir startet der Tag erst sobald die Sonne untergegangen ist? Dann habe ich gute Nachrichten für dich! Die Stadt hat jede Menge zu bieten, wenn die Lichter angehen: Von coolen Cocktailbars bis hin zu Clubs, die die ganze Nacht durchfeiern lassen. Lass den Tag hinter dir und tauche ein in das pulsierende Nightlife von Palma!
Wenn du abends lieber früh schlafen gehst und für die Entdeckungen von Mallorca bereit bist, bietet die Insel rund um Palma zahlreiche spannende Ausflüge. Im nächsten Abschnitt erfährst du alles über die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen!
Valldemossa – Deià – Port de Sóller – Sóller – (Fornalutx): Wer neben Palma auch andere schöne Städte auf Mallorca entdecken möchte, kann diese malerischen Orte der Baleareninsel bei einem Tagesausflug besuchen. Eine ähnliche Tour lässt sich bequem über GetYourGuide buchen, was den Vorteil hat, dass du dich um nichts kümmern musst und die Reise entspannt genießen kannst. Ein Nachteil ist jedoch, dass du an den festen Ablauf der Tour gebunden bist und nicht spontan Abstecher zu nahegelegenen Orten machen kannst. Die Ortschaften sind alle gut miteinander verbunden, aber es ist ratsam, vorab die Buspläne zu checken, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig an deinem Ziel ankommst.
Valldemossa ist ein charmantes Bergdorf mit engen Gassen und dem berühmten Kartäuserkloster. Der Ort ist nur eine kurze Fahrt von Palma entfernt. Weiter geht es nach Deià, einem malerischen Künstlerdorf, das für seine atemberaubende Aussicht auf das Tramuntana-Gebirge bekannt ist. Anschließend erreicht man den idyllischen Port de Sóller, ein hübscher Hafenort mit entspannter Atmosphäre und schönen Stränden. Von dort führt der Weg nach Sóller, berühmt für seine historische Straßenbahn und Orangenhaine. Eine zusätzliche Option ist der Abstecher nach Fornalutx, einem der schönsten Dörfer Spaniens, bevor man zurück nach Palma fährt.
Mercado de Santanyí: Jeden Mittwoch und Samstag, das ganze Jahr über, verwandelt sich der malerische Ort Santanyí, nur 50 km von Palma entfernt, in einen lebhaften und farbenfrohen Markt. Der Mercado de Santanyí ist zwar kein Geheimtipp mehr, gehört aber dennoch zu den beliebtesten und interessantesten Märkten auf Mallorca. Hier kannst du frische lokale Produkte, köstliches Obst und Gemüse, handgefertigtes Kunsthandwerk und vieles mehr entdecken.
Um die beste Auswahl zu treffen und die ruhige Atmosphäre zu genießen, solltest du idealerweise früh hinfahren, denn die ersten Stunden bieten dir nicht nur die frischesten Waren, sondern auch die Möglichkeit, ganz entspannt durch die Stände zu schlendern, bevor der Markt richtig voll wird.
Du bist nicht der Erste, den wir auf eine Städtereise nach Palma de Mallorca schicken! Auch andere Blindbooking-Reisende haben uns von ihren Erlebnissen berichtet und ihre wertvollen Reisetipps für Palma de Mallorca mit uns geteilt. Ob geheime Spots, die besten Restaurants oder besondere Aktivitäten – unsere Reisenden halten ihre Erfahrungen bereit, damit auch du das Beste aus deinem Urlaub in Palma de Mallorca herausholen kannst. Wir freuen uns, all diese Empfehlungen mit dir zu teilen und dir so den perfekten Urlaub auf Mallorca zu ermöglichen! Hier kommst du nochmal zur Karte mit allen gesammelten Empfehlungen.
„Wir haben uns ein Auto gemietet und sind einen Tag um die Insel gefahre, so war es für uns angenehmer. „
„Die Märkte der Stadt sind richtig gut. Außerdem kann man auch viel probieren wenn man lieb nachfragt.“
„Ein Cocktail zum Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse lässt Urlaubsgefühle aufkommen.“
Warst du bereits mit uns in Palma de Mallorca und hast noch Tipps zur Zielstadt? Dann schreibe uns diese gerne in die Kommentare. Ansonsten wünsche ich dir jetzt schon einen schönen Urlaub und falls du noch Packtipps brauchst, schau gerne in unserem Blogbeitrag vorbei. 😇🛫
Der Beitrag Städtereise nach Palma de Mallorca – Alles Wichtige für deinen Kurztrip erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Flughafentransfer für Mallorca erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Für den Flughafentransfer in Palma de Mallorca stehen dir drei praktische Optionen zur Verfügung:
Egal, für welche Option du dich entscheidest – alle Transfers sorgen für einen einfachen und stressfreien Start in deinen Urlaub in Palma de Mallorca.
Nachdem du nun den besten Flughafentransfer in Palma de Mallorca gefunden hast, ist es Zeit, die Stadt zu entdecken. In unserem umfassenden Städteguide für Palma de Mallorca erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Vom historischen Zentrum über atemberaubende Strände bis hin zu lokalen Geheimtipps – wir zeigen dir, wie du Palma de Mallorca wie ein Einheimischer erleben kannst. Du bist schon informiert? Hier findest du noch Packtipps und Informationen zum Online Check-in.
Der Beitrag Flughafentransfer für Mallorca erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Flughafentransfer Wien erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Sobald du in Wien gelandet bist, hast du zahlreiche Transfer-Möglichkeiten, um schnell und bequem in die Innenstadt zu deinem Hotel zu gelangen. Das hervorragend ausgebaute ÖPNV-Netz bietet dir verschiedene Optionen für einen unkomplizierten Transfer.
Die preiswerteste Option ist es, wenn du dazu die S-Bahn-Linie S7 benutzt. Diese fährt ab dem Flughafen im 30-Minuten-Takt und hält an den zentral gelegenen Haltestellen Wien Mitte und Wien Praterstern. Dadurch hast du Umsteigemöglichkeiten in das Wiener S- und U-Bahnnetz. Die Fahrzeit nach Wien Mitte dauert 25 Minuten, nach Wien Praterstern knapp eine halbe Stunde. Das Einzelticket kostet etwa 4,50€ pro Person. Solltest du eine Vienna City Card ohne inkludierten Flughafentransfer haben, benötigst du nur ein Ticket zwischen dem Flughafen und der Stadtgrenze Wien. Dieses kostet etwa 2,10€.
Die Tickets kannst du bequem über die ÖBB App kaufen, hier erhältst du außerdem aktuelle Infos zu deiner Route, was die App doppelt praktisch macht. Wahlweise ist natürlich auch ein Kauf am Ticketschalter oder über die Website möglich. Ähnlich praktisch ist der Railjet der dich nonstop innerhalb von 15 Minuten vom Flughafen Wien zum Wiener Hauptbahnhof bringt. Den genauen Fahrplan kannst du dir auf der Website der ÖBB anschauen. Die Ticketkosten sind die gleichen wie bei der S-Bahn S7.
Eine weitere beliebte Option sind die Busse der Vienna Airport Lines, die mit drei Linien die Innenstadt mit dem Flughafen verbinden. Die Linie VAL 2 bringt dich sehr wahrscheinlich in die Nähe deines Hotels, der Bus fährt von 03:30 bis 23:30 Uhr im Halbstundentakt und bringt dich innerhalb von 20 Minuten vom Flughafen Wien in die Innenstadt. Die Fahrt kostet etwa 11€ pro Person und du kannst die Tickets bequem online kaufen. Den genauen Streckenplan der Linien sowie die aktuellen Informationen kannst du dir hier anschauen.
Eine etwas teurere Option ist der Transfer mit dem City Airport Train CAT, der den Flughafen mit dem Bahnhof Wien Mitte/Landstraße verbindet. Solltest du dich für die Vienna City Card entscheiden, kannst du hier direkt den CAT Transfer dazubuchen. Ein Einzelticket kostet ansonsten etwa 15 € pro Person, die Tickets kannst du online kaufen. Der Zug fährt alle 30 Minuten und bringt dich in nur 16 Minuten ins Wiener Stadtzentrum. Von dort aus kannst du bequem auf die U-Bahn umsteigen.
Solltest du einen privaten Transfer in deiner Zielstadt bevorzugen, kannst du dich entspannt von einem Taxi in dein Hotel bringen lassen. Wichtig ist es hierbei explizit ein Flughafentaxi zu bestellen, insbesondere bei der Abreise. Der Grundpreis liegt hierfür bei 42 €. Auf der Webseite der Stadt Wien findest du die Telefonnummern und weitere Informationen zum Taxibetrieb in Wien.
Nachdem du nun den besten Flughafentransfer in Wien gefunden hast, kannst du deine Städtereise in dieser faszinierenden Stadt so richtig genießen. In unserem umfassenden Wien-Reiseführer erfährst du alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Vom historischen Zentrum über beeindruckende Sehenswürdigkeiten bis hin zu geheimen Hotspots – wir zeigen dir, wie du Wien wie ein Einheimischer erleben kannst.
Der Beitrag Flughafentransfer Wien erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag 🎄 Entdecke die zauberhaften Weihnachtsmärkte in Deutschland 2024: Ein Fest für die Sinne 🎅 erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Die Vorweihnachtszeit rückt näher, und die festlich geschmückten Weihnachtsmärkte in Deutschland öffnen wieder ihre Tore! 2024 verspricht ein unvergessliches Jahr für Weihnachtsliebhaber. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland vor, die du unbedingt besuchen solltest. Und wie wäre es, das Ganze mit einer aufregenden Blind Booking Reise zu verbinden? Lass dich überraschen! ✨
Die Weihnachtsmärkte in Deutschland sind ein unvergessliches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Warum nicht die festliche Stimmung mit einer Blind Booking Reise kombinieren? So kannst du die Vorfreude auf deine Reise genießen und gleichzeitig die verschiedenen Facetten Deutschlands in der schönsten Zeit des Jahres erleben. Lass dich überraschen, wohin dein dein Blind Booking Abenteuer dich führt!
Für weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten besuche unsere Website und entdecke die Vielfalt der Weihnachtsmärkte 2024!
Frohe Vorweihnachtszeit! ✨🎁❤️
Der Beitrag 🎄 Entdecke die zauberhaften Weihnachtsmärkte in Deutschland 2024: Ein Fest für die Sinne 🎅 erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Packtipps für deine Reise mit Handgepäck erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Beim Reisen mit Handgepäck ist es wichtig, dass du du sowohl auf die Maße als auch das maximale Gewicht deines Gepäckstücks achtest. Die Vorgaben variieren von Airline zu Airline ein wenig, bewegen sich aber meistens zwischen 5 – 10kg und Abmessungen um die 55 x 40 x 20 cm. Ein kleiner Handgepäcktrolley ist super praktisch, da du ihn hinter dir herziehen kannst, hat oft aber bereits ein Eigengewicht von 2 – 4kg. Wenn du also gut zu Fuß bist und ein wenig Muckis in den Armen hast, empfehlen wir dir, statt des Trolleys zu einer Sport- oder Reisetasche zu greifen. Diese wiegt fast nichts und du kannst sie ein wenig stauchen, sodass sie die Größenangaben der Airline entsprechen sollte.
Im Handgepäck dürfen lediglich Flüssigkeiten in Gefäßen mit maximalen Fassungsvermögen von 100ml transportiert werden. Zudem müssen diese in einen 1Liter ZipBeutel passen, was die ganze Sache nicht unbedingt einfacher macht. Deshalb lohnt es sich, in kleine Silikonflaschen zu investieren, die du bei jeder Reise weiterverwenden kannst. Diese sind leicht, nehmen nicht viel Platz weg und du hast deine liebsten Produkte dabei. Zusätzlich empfiehlt es sich, auf feste Produkte auszuweichen und so an Flüssigkeiten zu sparen. Ein Stück feste Seife oder Shampoo sind nicht nur handgepäcks- sondern auch umweltfreundlich und in jeder Drogerie zu finden.
Es lohnt sich, vorab einmal zu planen, welche Hose man am liebsten mit welchem Oberteil trägt, welches alternatives Oberteil zu der Hose passt und ob nicht das eine Paar Schuhe alle Outfits komplettiert und das zweite Paar Schuhe somit zuhause bleiben kann. Pro-Tipp: Probiere die Outfits vorher an und mache ein Foto davon. So weißt du genau, welche Kombinationen du dir überlegt hattest und brauchst an deinem Zielort gar nicht mehr lange überlegen. Und natürlich kommt hier auch der gute alte Zwiebellook wieder zum Tragen – tagsüber in dünneren Sachen unterwegs sein und für die kühleren Abende ein wärmeres Oberteil und on top eine Jacke parat haben.
Um möglichst effizient zu packen, empfiehlt es sich, die Kleidungsstücke zu rollen, anstatt zu falten. So sparst du nicht nur Platz, sondern die einzelnen Teile knittern auch weniger. Die Profis unter euch, rollen die zusammengehörenden Outfits direkt in einer Rolle zusammen. So reicht ein Griff in die Tasche und das Outfit für den Tag steht.
Um noch etwas mehr Ordnung in den Koffer bzw. Die Reisetasche zu bringen, sind für uns Packingcubes nicht mehr wegzudenken. Ein Cube für Hosen, einer für Oberteile und ein weitere für alles andere, was man so dabei hat. Ein echter Gamechanger und gerade für kleine Chaosqueens ein Lifesaver.
Oft tendieren wir dazu, viel zu viel mitzunehmen, das vor Ort gar nicht gebraucht wird, bereits vorhanden ist oder im Bedarfsfall vor Ort günstig und schnell erworben werden kann. So können bei einem Hotelurlaub Handtücher getrost zuhause gelassen werden und es lohnt sich vorab zu überprüfen, ob das Hotel über einen Föhn verfügt. Auch eine überdimensionale Reiseapotheke kann zuhause bleiben. Da alle unsere Zielstädte touristisch erschlossen sind, bekommst du im Bedarfsfall, abgesehen von deinen täglichen Medikamenten, alles in der Apotheke vor Ort. Gleichzeitig lohnt sich auch die Überlegung, gerade wenn man mit mehreren Personen reist, ob Drogerieprodukte wie Zahnpasta, Sonnencreme und Co. einfach vor Ort erworben werden, anstatt sie aus Deutschland mitzunehmen.
Fehlt dir noch ein bisschen Inspiration, was genau du einpacken sollst? Schau mal hier, da zeigt uns Hannah, was sie für ihre Blind Booking Reise eingepackt hat. Und vergiss nicht, den kostenlosen Online Check-in in Anspruch zu nehmen, dazu findest du auch noch Tipps in diesem Beitrag.
Du hast noch mehr ultimative Tipps parat? Schreib uns super gerne und wir ergänzen diese.
Der Beitrag Packtipps für deine Reise mit Handgepäck erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Günstige/kostenfreie Unternehmungen für deinen Städtetrip erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Free Walking Tour
In fast jeder Stadt gibt es einen Anbieter für Free Walking Touren – mit Hilfe einer kurzen Google Suche wirst du ganz sicher fündig. Eine Free Walking Tour ist eine Stadtführung, bei der dir die Besonderheiten der Stadt sowie die Kultur des Landes von einem lokalen Tourguide nähergebracht werden. Oft werden diese Touren in verschiedenen Sprachen angeboten und sind super unterhaltsam. Es ist also keine langweilige, geführte Audiotour, sondern meist ein witziger Spaziergang durch die Stadt, bei dem man manchmal sogar lokale Köstlichkeiten probieren kann. Free Walking Touren kosten per se nichts, basieren aber auf einem Spenden Prinzip. Die Tourguides bekommen somit keinen Lohn, freuen sich entsprechend aber umso mehr über Trinkgeld. Dabei kannst du am Ende der Tour frei wählen, wie viel dir die Tour wert war und deinem Guide das Geld einfach zustecken. Somit wichtig: vorher nochmal das Bargeld aufstocken.
Museen
Viele Museen haben Aktionstage, an denen der Eintritt kostenlos oder stark vergünstigt ist. Auch hier ist Google dein bester Freund – mit einer kurzen Google Suche à la „Name der Zielstadt + kostenlose Museen“ wirst du mit Sicherheit fündig. Besonders an Tagen, an denen das Wetter mal nicht mitspielt wie gewünscht, ist ein Museumsausflug immer eine willkommene Abwechslung. Viele Museen haben auch Cafés angegliedert, sodass du die Eindrücke danach bei einem Kaffee nochmal Revue passieren lassen kannst.
Lokale Märkte & Flohmärkte
Der Besuch von lokalen Märkten ist vielleicht kein Geheimtipp, aber eine absolute Herzensempfehlung. Lass dich vom Trubel der Einheimischen in den Bann ziehen, setze dich ein wenig abseits auf eine Bank und schaue dem Getümmel zu oder schlender von Stand zu Stand und schlemme dich durch die vielen besonderen Speisen, die deine Zielstadt zu bieten hat. Oft kommt man so auch mit den Verkäufern ins Gespräch und erfährt das ein oder andere Geheimnis hinter den verschiedenen Nationalgerichten.
Auch den Besuch eines Flohmarktes können wir dir nur ans Herz legen. Wie heißt es so schön: andere Länder, andere Sitten und das gilt auch für all das, was man auf einem Flohmarkt so finden kann. Stöber durch die vielen Stände, lass dich von all dem Krimskrams berieseln und wer weiß, vielleicht ist ja sogar ein super Flohmarktfund dabei, der dich noch lange an deine Reise erinnern wird.
Street Art & Graffitis
Bei Graffitis ist dein erster Gedanke die vielen unschönen Schmierereien an Bahnhöfen? Tatsächlich steckt hinter Graffitis so viel mehr – in vielen Städten lassen sich in kleinen Gassen wahre Kunstwerke finden. Mache daraus deine ganz eigene Stadtführung indem du bei Google die einzelnen Standorte der Graffitis heraus suchst und diese dann nach und nach abklapperst. Du wirst staunen, mit wie viel Liebe und Kreativität die Wände der verschiedenen Städte bemalt sind.
Du hast noch mehr Tipps auf Lager? Dann schreibe uns super gerne an [email protected] und wir integrieren deine Tipps in unseren Blogbeitrag.
Der Beitrag Günstige/kostenfreie Unternehmungen für deinen Städtetrip erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Der Beitrag Entschädigung bei Verspätungen: Planeclaim regelt das für euch erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>Gut gelaunt steht ihr mit gepackten Koffern am Flughafen, bereit den Alltag hinter euch zu lassen und dann passiert es: Eine Flugverspätung! Schnell ist die Vorfreude auf die bevorstehende Reise getrübt, denn gerade bei einem Kurztrip zählt ja jede Minute. Wenn die Verzögerung dann auch noch mehrere Stunden anhält, ist der Ärger groß.
Zwar hatte zum Glück bisher keiner unserer Kunden eine längere Flugverspätung, aber falls es dennoch einmal dazu kommen sollte, ist es in einem solchen Fall gut, seine Rechte als Passagier zu kennen. Ab zwei Stunden stehen euch nämlich sogenannte Betreuungsleistungen von den Airlines zu. Damit sind eine kostenfreie Mahlzeit, kostenlose Getränke und die Möglichkeit zu telefonieren gemeint.
Und sollte es leider doch noch länger dauern, gibt es zumindest eine gute Nachricht: Sollte die Verspätung über die Länge einer Nacht gehen oder solltet ihr wegen eines Flugausfalls am Flughafen gestrandet sein, dann habt ihr Anrecht auf eine kostenfreie Übernachtung in einem Hotel. Ebenfalls habt ihr dann auch die Möglichkeit, einen kostenlosen Transfer zu eurer Unterkunft zu erhalten.
Im Falle einer Streichung eures Fluges sind die Airlines zudem dazu verpflichtet, euch auf den nächstmöglichen Flug zu eurem Zielort umzubuchen.
Zusätzlich steht euch gemäß der europäischen Fluggastrechteverordnung ab einer Verspätung von drei Stunden oder gar einem Flugausfall in vielen Fällen eine finanzielle Entschädigung von der Airline zu. Diese Ausgleichszahlung hängt von der Flugdistanz ab und beträgt zwischen 250 € und 600 € – pro Person! Wenn euer Flug gestrichen wurde, ist allerdings zu beachten, dass ihr nur dann ein Anrecht auf Entschädigung habt, wenn ihr euren Zielort mit einer erheblichen Verspätung von mehr als drei Stunden erreicht.
Allerdings ist es oft mühsam, das Geld von der Airline einzufordern, da diese sich häufig auf „außergewöhnliche Umstände“ berufen, um sich aus der Zahlungspflicht zu befreien. Ein solcher außergewöhnlicher Umstand ist z.B. eine extreme Wetterlage, politische Unruhen oder auch Streiks, die nicht vom Personal der Airline durchgeführt werden. Doch oftmals wird ein solcher Grund nur vorgeschoben und der Passagier kann nichts dagegen tun.
Und da kommt eure Rettung – Planeclaim – ins Spiel.
Planeclaim hat sich es sich zur Mission gemacht, Passagiere in dem Paragraphen WirrWarr zu unterstützen und den ganzen Papierkram mit den Airlines zu übernehmen. Ihr könnt euch also zurücklehnen, während Planeclaim eure Fluggastrechte bei der Airline durchboxt. Und das Beste daran? Ihr müsst nicht erst warten, bis euer Fall von der Airline geprüft und bearbeitet wurde – stattdessen erstattet Planeclaim den euch zustehenden Entschädigung Betrag (abzüglich einer Provision) bereits innerhalb weniger Tage.
Unsicher, ob ihr überhaupt Anspruch auf eine Entschädigungszahlung habt? Kein Problem – einfach das Formular ausfüllen und deinen Entschädigungsanspruch kostenfrei von Planeclaim prüfen lassen. Im Anschluss erhaltet ihr, bei einem gültigen Entschädigungsanspruch, ein unverbindliches Angebot und, sofern ihr dieses annehmt, flattert innerhalb weniger Tage die Entschädigungszahlung auf eurem Konto ein.
Noch Fragen? Die Jungs und Mädels von Planeclaim stehen euch per E-Mail mit allen Infos zur Seite.
Ob Städtetrips, Partyurlaub oder einfach nur Entspannung: Wir hoffen, dass eure nächste Reise mit blookery ohne Verspätung verläuft und euch euer Überraschungsziel gefällt.
Und falls auf Seiten der Airline doch mal etwas schief geht, wisst ihr jetzt, wie euch schnell geholfen wird.
Der Beitrag Entschädigung bei Verspätungen: Planeclaim regelt das für euch erschien zuerst auf blookery - blog.
]]>